Vermessungsbüro Juchheim & Siedhoff 59457 Werl

Verm.büro Juchheim & Siedhoff GbR

Dipl.-Ing. Klaus Juchheim
Dipl.-Ing. Werner Siedhoff

Aldegreverwall 16  D 59494 Soest 

Telefon: +49(0)2921 3440755

post@j-s-vermessung.de
www.j-s-vermessung.de



Datenschutzerklärung


I. Datenschutzerklärung - Websitenutzung usw.

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne die Angabe von personenbezogenen Daten möglich.

Soweit personenbezogene Daten beim Besuch unserer Webseiten erhoben werden, verarbeiten wir diese ausschließlich nach Maßgabe der Datenschutz-Grundverordnung (VO (EU) 2016/679; DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes vom 30. Juli 2017 (BDSG-neu), sowie des Telemediengesetzes (TMG). Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten findet ausschließlich nach Maßgabe dieser Datenschutzerklärung statt.

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der Website unter der Adresse https://js-werl.de.

Für verlinkte Inhalte anderer Anbieter ist die auf der verlinkten Website hinterlegte Datenschutzerklärung maßgeblich.

Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen der Datenübertragung mittels Internet Sicherheitslücken auftreten können, die sich auch nicht durch die technische Gestaltung dieser Website verhindern lassen. Ein lückenloser Schutz von personenbezogenen Daten ist bei der Nutzung des Internet nicht möglich.

 

Verantwortliche Stelle

Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung dieser Website verantwortlich ist:

Vermessungsbüro Juchheim & Siedhoff GbR

Dipl.-Ing. Klaus Juchheim

Dipl.-Ing. Werner Siedhoff

Aldegreverwall 16

D 59494 Soest

Telefon: +49(0)2921 3440755


post@j-s-vermessung.de

www.j-s-vermessung.de

 

Datenschutzbeauftragter

Als Datenschutzbeauftragter ist bei uns (bis 31.12.2022) bestellt:

Herr Dipl.-Inform. Olaf Tenti

GDI Gesellschaft für Datenschutz und Informationssicherheit mbH

Körnerstraße 45

58095 Hagen (NRW)

Telefon: +49 (0)2331/356832-0

E-Mail: datenschutz@gdi-mbh.eu

Internet: www.gdi-mbh.eu

 

Hosting

Unsere Webseite wird betrieben auf Servern von Host Europe GmbH in Köln. Die Datenschutzerklärung von Host Europe GmbH finden Sie unter https://www.hosteurope.de/AGB/Datenschutzerklaerung/

 

Erhobene Daten/Logfiles des Servers

Beim Abruf unserer Webseiten werden automatisiert Daten erhoben und in Protokolldateien auf dem Server unseres Hosters gespeichert. Diese Daten können einen Personenbezug aufweisen. Unter den erhobenen Daten sind:

(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version

(2) Das Betriebssystem des Nutzers

(3) Den Internet-Service-Provider des Nutzers

(4) Die IP-Adresse des Nutzers [in anonymisierter Form]

(5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs

(6) Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt

(7) Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

Zweck der Datenverarbeitung

Der Hoster verwendet die erhobenen Daten zur Sicherstellung des störungsfreien Betriebs der Webseite sowie zur Sicherstellung der IT-Sicherheit und zur Verbesserung unseres Angebotes. Bei konkreten Anhaltspunkten werden die Protokolldaten ggf. nachträglich analysiert.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Rechtsgrundlage der Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Datenerhebung ergibt sich aus den genannten Zwecken.

 

Die vom Hoster gespeicherten Daten werden nach spätestens sieben Tagen automatisch gelöscht.

In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

 

Weitere verarbeitete Datenkategorien

Im Zuge der von den Öffentlich bestellten Vermessungsingenieuren vorgenommenen hoheitlichen Arbeiten werden personenbezogene Daten im Rahmen und auf Grundlage der Gesetze des Landes Nordrhein - Westfalen, insbesondere des Gesetzes über die Landesvermessung und das Liegenschaftskataster (VermKatG NRW) VermKatG verarbeitet.

Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten

Zu den o.g. Zwecken werden wir Ihre personenbezogenen Daten an Behörden und andere Verfahrensbeteiligte weiterleiten, soweit dies zur Auftragsbearbeitung notwendig ist oder zweckmäßig erscheint.

Dauer der Datenspeicherung

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns solange gespeichert, wie dies von uns als notwendig erachtet wird, um den genannten Zweck zu erreichen und wie dies nach anwendbarem Recht zulässig ist. Jedenfalls speichern wir Ihre personenbezogenen Daten solange, wie Aufbewahrungspflichten bestehen oder Verjährungsfristen potentieller Rechtsansprüche noch nicht abgelaufen sind.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

 

Cookies

Zur Bereitstellung unserer Webseite werden keine eigenen Cookies genutzt.

 

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden (End-to-End-Verschlüsselung). Die Protokolle authentifizieren den Kommunikationspartner und stellen die Integrität der transportierten Daten sicher.

 


 

Kontaktmöglichkeiten (E-Mail)

Auf unserer Webseite besteht die Möglichkeit uns per E-Mail zu kontaktieren.

In diesem Zusammenhang werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten ([z. B. Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse]) werden nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben.

Eine Zusammenführung der Daten mit anderen auf dieser Webseite erhobenen Daten findet nicht statt.

Die Daten werden ggf. im Rahmen der Tätigkeit gespeichert, sofern eine Bestellung oder Beauftragung erfolgt ist.

Bei einer Bewerbung per E-Mail findet die Datenübertragung grundsätzlich unverschlüsselt statt, es sei denn, Ihr E-Mail-Diensteanbieter unterstützt eine Transportverschlüsselung per Secure Socket Layer (SSL/TLS). Auf Wunsch können Sie uns nach vorheriger, telefonischer Abstimmung verschlüsselte E-Mails senden.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

 

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail post@j-s-vermessung.de mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.

Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

 

 

Betroffenenrechte

Ihre Rechte und Geltendmachung von Rechten

Ihnen stehen die unten genannten Rechte zu. Diese können Sie uns gegenüber geltend machen. Zur Geltendmachung nutzen Sie bitte die oben genannten Daten oder kontaktieren Sie uns per E-Mail an: post@j-s-vermessung.de

 

Auskunft:

Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

Berichtigung:

Sie haben gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

Löschung:

Sie haben gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer, bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

Einschränkung der Verarbeitung:

Sie haben gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

Datenübertragbarkeit:

Sie haben gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

Widerruf Ihrer Einwilligung:

Sie haben gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.

Bitte richten Sie ihren Widerruf an die oben angegebenen Daten oder per Mail an: post@j-s-vermessung.de

Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde:

Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.

Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: post@j-s-vermessung.de


II. zusätzliche Datenschutzerklärung für Antragsteller und Auftraggeber


Mit den nachfolgenden Informationen geben wir Ihnen als Antragsteller (bei hoheitlichen Tätigkeiten wie Katastervermessungen) oder als Auftraggeber (bei Ingenieurvermessungen) für unsere Vermessungstätigkeiten einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns sowie Ihre Rechte.

 

Wenn Sie als unser Antragsteller oder Auftraggeber keine natürliche Person sind, leiten Sie diese Informationen bitte an die Personen weiter, deren personenbezogenen Daten wir verarbeiten, weil sie unsere Ansprechpartner sind oder auf Dokumenten wie z.B. auf Leistungsbescheiden oder auf Rechnungen erwähnt werden.

 

1. Wer ist für die Datenverarbeitung VERANTWORTLICH UND

    an wen kann ich mich wenden?

 

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen:

Dipl.-Ing. Klaus Juchheim

Dipl.-Ing. Werner Siedhoff

Aldegreverwall 16

D 59494 Soest

Telefon: +49(0)2921 3440755


post@j-s-vermessung.de

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:

 

Herrn Dipl.-Inform. Olaf Tenti

GDI Gesellschaft für Datenschutz und Informationssicherheit mbH

Körnerstraße 45

58095 Hagen

E-Mail: datenschutz@gdi-mbh.eu

 

2. Welche Quellen und Daten nutzen wir?

 

Wir verarbeiten Daten, die Sie uns übermitteln oder die wir im Rahmen bestehender Verträge oder mit Ihrer Erlaubnis von Dritten erhalten haben.

 

Insbesondere werden folgende personenbezogenen Daten und Kategorien von Daten für die unter Ziffer 3 genannten Zwecke verarbeitet:

-       Daten zu Ihrer Person (Vorname, Nachname, Anschrift, Telefonnummer, Faxnummer, E-Mail-Adresse, Internetadresse etc.)

-       Inhalt des konkreten Vertrages

-       Fotos (z.B. Ihres Grundstücks)

-       Daten des Grundbuchs (Abteilung 0, 1, 2 und 3)

-       Daten des Liegenschaftskatasters (Gemarkung, Flur, Flurstück, Lagebezeichnung, Nutzungsarten, Grenzen und Abmarkungen)

-       Normalherstellungskosten Ihres Bauvorhabens, Bodenrichtwert

-       Auskünfte aus dem Baulastenverzeichnis

-       Geburtsname und –datum (falls von den übrigen Katasterdaten nicht trennbar)

-       Zahlungsinformationen wie Bankverbindung oder Daten für internetbasierte Zahlungsdienste

 

3. Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?

 

Im Folgenden informieren wir Sie darüber, wofür und auf welcher Rechtsgrundlage wir Ihre Daten verarbeiten.

 

3.1 Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten

      (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DS-GVO)

 

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung des mit Ihnen abgeschlossenen Vertrages und ist hierfür auch erforderlich.

 

3.2 Zur Erfüllung von gesetzlichen Pflichten

    (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DS-GVO)

 

Teilweise erfolgt die Verarbeitung aufgrund gesetzlicher Pflichten im Zusammenhang mit der Vermessungstätigkeit.

 

3.3 Im Rahmen der Interessenabwägung

      (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DS-GVO)

 

Wir können Ihre Daten außerdem auf Basis einer Interessenabwägung zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns oder von Dritten verwenden. Das kann insbesondere zu folgenden Zwecken erfolgen:

- Allgemeine Geschäftssteuerung

- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei

  rechtlichen Streitigkeiten

- Verhinderung und Aufklärung von Straftaten

- Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebes

Unser Interesse an der jeweiligen Verarbeitung ergibt sich aus den jeweiligen Zwecken und ist im Übrigen wirtschaftlicher Natur (effiziente Aufgabenerfüllung, Vertrieb, Vermeidung von Rechtsrisiken).

 

3.4 Aufgrund Ihrer Einwilligung

     (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DS-GVO)

 

Soweit Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten erteilt haben, ist die jeweilige Einwilligung Rechtsgrundlage für die dort genannte Verarbeitung. Eine Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Das gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DS-GVO, also vor dem 25. Mai 2018 erteilt worden sind. Der Widerruf wirkt erst für die Zukunft. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

 

4. Wer BEKOMMT meine Daten?

 

Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur, soweit eine Rechtsgrundlage dies gestattet. Die unter Ziffer 2 genannten Daten werden an staatliche Stellen übermittelt, soweit eine gesetzliche Verpflichtung besteht bzw. Sie zu dieser Übermittlung Ihre Einwilligung erteilt haben. Solche staatlichen Stellen können insbesondere die zuständigen Behörden wie Kataster- und Grundbuchämter oder Finanzämter sein. Innerhalb unseres Hauses erhalten nur diejenigen Stellen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder zur Erfüllung ihrer jeweiligen Aufgaben benötigen. Weiterhin können personenbezogene Daten zum Zwecke der Auftragsbearbeitung an Steuerberater, IT-Dienstleister o.ä. weitergegeben werden. Dies ist zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten (vgl. Ziffer 3) erforderlich. Darüber hinaus können von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DS-GVO) insbesondere im Bereich IT-Dienstleistungen, Ihre Daten weisungsgebunden für uns verarbeiten.

 

5. Wie lange werden meine Daten gespeichert?

 

Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer der Vertragsabwicklung. Danach erfolgt grundsätzlich nach Ablauf von 2 Jahren die Löschung. Wir unterliegen verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre. Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel drei Jahre betragen.

 

6. Werden Daten in ein Drittland übermittelt?

 

Wir übermitteln Ihre Daten nicht in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums – EWR (Drittländer).

 

7. Welche weiteren Datenschutzrechte habe ich?

 

Sie haben unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO, § 34 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), auf Löschung (Art. 17 DS-GVO, § 35 BDSG), auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO), auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO) sowie auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO). Außerdem haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO, § 19 BDSG).

 

8. Inwieweit werden meine Daten für die Profilbildung

    genutzt?

 

Wir verarbeiten Ihre Daten nicht mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (sog. „Profiling“).

 

9. Bin ich zur bereitstellung der Daten verpflichtet?

 

Sie sind nicht gesetzlich verpflichtet, uns personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie uns jedoch die Daten, die für die Abwicklung des Auftrages notwendig sind, nicht zur Verfügung stellen, wird der Abschluss eines Vertrages in der Regel nicht möglich sein.

 

10. Information über Ihr Widerspruchsrecht   nach Art. 21 DS-GVO

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 Buchst. f DS-GVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DS-GVO. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Wir können Ihre Daten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen auch für Direktwerbung verarbeiten. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktmöglichkeiten.







Stand der Datenschutzerklärung

Die ständige Entwicklung des Internets macht von Zeit zu Zeit Anpassungen unserer Datenschutzerklärung erforderlich. Wir behalten uns vor, jederzeit entsprechende Änderungen vorzunehmen.

Stand: März 2023